…und der gedemütigte Masetto (profund: Eric Ander)… Opernwelt, Dezember 2022
Eric Ander debutierte 2021 in der Uraufführung von Ronchettis Inferno sein Debut an der Oper Frankfurt, 2019 stellte er sich in Chistof Loy’s Tannhäuser-Inszenierung an der Dutch Nationale Opera in Amsterdam als Reinmar von Zweter vor. Als 2. Bass in Rihms Jakob-Lenz gastierte er 2019 beim Festival d’Aix-en-Provence, 2017 an der Staatsoper Berlin und 2015 am Théâtre Royal de la Monnaie in Brüssel. In der Spielzeit 2022/23 stellt er sich in der Neuproduktion von Mozarts Don Giovanni am Staatstheater Darmstadt vor.
Von 2016 bis 2018 war Eric Ander am Theater Chemnitz in Neuproduktionen von Mozarts Le nozze di Figaro, Tchaikovskys Pique Dame und Verdis Un ballo in maschera zu erleben, von 2014 bis 2016 sammelte er als Eleve der Oper Stuttgart in zahlreichen Neuproduktionen und Wiederaufnahmen Bühnenerfahrungen. In München war der Bass zuvor in Inszenierungen der Theaterakademie August Everding in Mariottes Salomé, Händels Imeneo und Obsts Solaris zu erleben, nachdem er bereits in Produktionen an der Kungliga Musikhögskolan Stockholm und beim Aldeburgh Festival mitgewirkt hatte. 2018 sang der junge Schwede in Aufführungen von Hasses Artaserse, begleitet von der Hofkapelle München, in Bayreuth und München sowie beim Budapesti Tavaszi Fesztivál.
Eric Anders‘ Konzertrepertoire umfaßt Bach-Kantaten und Messen sowie Johannes-Passion, Magnificat, Matthäus-Passion und Weihnachts-Oratorium, Haydns Die Schöpfung, Mendelssohns Paulus, Mozarts Requiem, Rossinis Petite messe solennelle sowie Werke von Biber, Buxtehude, Larsson, Rosenberg und Schelle. Als Konzert-Solist stellte er sich 2014 beim Festival d’Aix-en-Provence vor, es folgte 2015 sein Debuts bei den Festspielen Mecklenburg-Vorpommern.
Eric Ander wurde von Klangkörpern wie Collegium Musicum, Britten Pears Baroque Orchestra, Ensemble Modern, Münchner Rundfunkorchester, Staatsorchester Stuttgart, Stockholms Bachsällskap, The English Voices begleitet und sang unter der musikalischen Leitung von Sylvain Cambreling, Giuliano Carella, Christian Curnyn, Georg Fritzsch, Simon Hewett, Michael Hofstetter, James Holmes, Ingo Metzmacher, Mats Nilsson, Emmanuel Olivier, Franck Ollu, Christoph Rousset, Ulf Schirmer.
Diese Biographie dient nur der Information und darf nicht abgedruckt werden. © Artistainternational, Dezember 2022.