Irakli Atanelishvili als König komplettierte mit volltönendem Bass die großartige Solistenbesetzung… RheinischePost Online, 12. Februar 2020
2018 gab Irakli Atanelishvili sein Debut in Mussorgskys Boris Godunov im Concertgebouw Amsterdam, unter der Leitung von Pablo Heras-Casado und begleitet vom Radio Filharmonisch Orkest. Seit 2019 gehört der Bass zum Ensemble des Landestheater Detmold, wo er in der Spielzeit 2020/2021 auch in Partien wie Bartolo in Mozarts Le nozze di Figaro und Gremin in Tchaikovskys Jewgeni Onegin zu erleben ist.
Im Mai 2018 gab der georgische Bass sein Rollendebut als Sarastro in einer Neuproduktion von Mozarts Die Zauberflöte am Theater Trier. In München war Irakli Atanelishvili 2017 in der Titelpartie der komischen Oper Der eingebildete Sokrates von Giovanni Paisiello zu erleben und stellte sich als Immigration Officer in Jonathan Doves Oper Flight vor. In München überzeugte er 2016 als Nettuno in Ulisse – in einer Adaption von Monteverdis Il ritorno d’Ulisse in patria – und als Hans Lohmeier in Josts Die Arabische Nacht.
Im Prinzregententheater München wirkt Ireakli Atanelishvili im Februar 2018 in einem musikalischen Konzertprogramm anläßlich des 100sten Geburtstages von Leonard Bernstein unter dem Titel „Happy Birthday, Lenny“, begleitet vom Münchner Rundfunkorchester, mit.
Irakli Atanelishvili wurde in Opernproduktionen und Konzerten begleitet von Klangkörpern wie der Accademia di Monaco, dem Münchner Rundfunkorchester, Orchester des Staatstheaters am Gärtnerplatz sowie Radio Filharmonisch Orkest – er erarbeitete seine Rollenportraits mit Regisseuren wie Rosamund Gilmore und Balázs Kovalik und Dirigenten wie Pablo Heras-Casado, Wayne Marschall, Victor Puhl oder Ulf Schirmer.
Diese Biographie dient nur der Information und darf nicht abgedruckt werden. © Artistainternational, Juli 2020.