Eine andere Gesangsfarbe bringt die Mezzosopranistin Justyna Ołów ein: sie führt die gutturale Färbung ihrer schönen Stimme wohl dosiert in die Rundung ihres Vortrages. Das Opernglas, Mai 2021
Seit der Spielzeit 2021/22 gehört Justyna Ołów zum Jungen Ensemble der Semperoper Dresden, wo sie in Produktionen von Bizets Carmen, Dvořáks Rusalka, Mozarts Die Zauberflöte, Rossinis La cenerentola und Strauss‘ Elektra mitwirkte. 2021 debutierte die Mezzosopransitin am Teatr Wielki – Opera Narodowa Warszawa, wo sie die Katharina Schratt in der Ballett-Produktion Mayerling sang und 2022 für weitere Vorstellungen zurückkehrte. 2021 gestaltete sie beim 25. Wielkanocny Festiwal Ludwiga van Beethovena die Titelpartie in Holst’s Sāvitri und, im Rahmen des 24. Wielkanocny Festiwal Ludwiga van Beethovena, 2020 Moska in Cherubinis Faniska.
2020 war die polnische Mezzosopranistin an der Hochschule für Musik, Theater und Medien in Hannover als Handleserin in Martinů‘s Julietta zu hören, ihr Debut als Cherubino in Mozarts Le nozze di Figaro im Januar 2021 entfiel Covid-19-bedingt. 2015 gestaltete sie La Maestra delle Novizie in Puccinis Suor Angelica an der Uniwersytet Muzyczny Fryderyka Chopina in Warschau. 2018 war sie als Olga in Tchaikovskys Eugen Onegin zu erleben, einer Koproduktion der Uniwersytet Muzyczny Fryderyka Chopina mit dem Teatr Wielki – Opera Narodowa Warszawa.
2019 debutierte Justyna Ołów mit dem Alt-Solo in Glass‘ A Madrigal Opera beim Opera Rara Festival in Krakau und sang Dębskis Śpiewy historyczne in der National Philharmonie in Warschau unter der Leitung des Komponisten. 2018 gastierte sie mit Poniatowskis F-Dur-Messe in der La Catedral de la Santa Creu i Santa Eulàlia in Barcelona, mit Brahms‘ Alt-Rhapsodie op. 53 in der Johanneksen kirkko in Helsinki und 2021 mit Händels The Choice of Hercules in Brügge. Ihr Konzertrepertoire umfaßt zudem Bachs Johannes-Passion, Matthäus-Passion, Oster-Oratorium, Brahms‘ Alt-Rhapsodie op. 53, Mozarts Requiem, Rossinis Petite Messe Solennelle, Saint-Saëns‘ Oratorio de Noël und Vivaldis Magnificat. Im Januar 2023 ging sie mit den Hofer Symphonikern auf Tournee.
Justyna Ołów sang unter der Leitung von Dirigenten wie Jan Tomasz Adamus, Benjamin Bayl, Fabio Bonizzoni, Łukasz Borowicz, Srba Dinić, Patrick Fournillier, Christoph Gedschold, Paul Goodwin, Michał Klauza, Ilia Korol, Andrzej Kosendiak, Jacek Kraszewski, Sebastian Perłowski sowie Kai Wessel und wurde von Klangkörpern begleite wie Capella Cracoviensis, Capella Regia Polona, Orkiestra Filharmonii Gorzowskiej, Orkiestra Filharmonii Narodowej, Filharmonii Poznańskiej, Orkiestra Polskiego Radia, Orkiestra Teatru Wielkiego – Opery Narodowej w Warszawie sowie Staatskapelle Dresden.
Diese Biographie dient nur der Information und darf nicht abgedruckt werden. © Artistainternational, Januar 2023.
Massenet: Werther
Charlotte: Va! Laisse couler mes larmes
Händel: Ariodante
Ariodante: Scherza infida…
On courtesy: „Sekretne życie obrazów” [The Secret Life of Images] | 16 January 2021 | Teatr Wielki – Opera Narodowa Warszawa | Polska Opera Królewska