Die Füchsin, von Bele Kumberger mit flammend-luzidem Sopran gesungen und äußerst quirlig gespielt, … Opernwelt, März 2023
Am Musiktheater im Revier in Gelsenkirchen erarbeitete sich Bele Kumberger seit 2015 ein breitgefächertes Repertoire, so auch Sesto in Händels Giulio Cesare, Gänsemagd in Humperdincks Königskinder, Regina in Hindemiths Mathis der Maler, die Titelpartien in Janáčeks Das schlaue Füchslein und Orffs Die Kluge, Blanche in Poulencs Dialogues des Carmélites, Yvette in Weinbergs Die Passagierin sowie Tatjana in der Kammerfassung von Tchaikovskys Jewgeni Onegin. Im Frühjahr 2023 folgt hier ihr Rollendebut als Magdalena in Reimanns Bernada Albas Haus.
2016 debutierte Bele Kumberger bei den Bayreuther Festspielen, wo sie bis 2019 als Solistin engagiert war – 2021 kehrte sie für eine konzertante Parsifal-Aufführung unter der musikalischen Leitung von Christian Thielemann auf den „Grünen Hügel“ zurück. 2013 war die deutsche Sopranistin bei den Osterfestspielen Salzburg unter dem Dirigat von Christian Thielemann, begleitet von der Sächsischen Staatskapelle, zu erleben, 2015 gab sie unter der Leitung von Andris Nelsons ihr Debut beim City of Birmingham Symphony Orchestra. Bele Kumberger gastierte zudem an der Staatsoper Berlin, bei den Carl Orff-Festspiele Andechs, an der Staatsoper Braunschweig und den Seefestspielen Mörbisch.
Auch der Konzertgesang ist Bele Kumberger ein wichtiger Bestandteil ihres künstlerischen Wirkens. Ihr Repertoire umfaßt Werke von Bach, Beethoven, Mozart, Pergolesi sowie Vivaldi. Die Partie der Ariene in Scarlattis Penelope la Casta wurde vom WDR aufgezeichnet, mit Beethovens Egmont-Liedern war sie 2020 zu hören. Zudem beherrscht die deutsche Sopranistin ein umfangreiches Liedrepertoire und ging 2019, gemeinsam mit Bariton Bo Skovhus, mit Wolfs Italienisches Liederbuch auf Tournee: Konzerthaus Blaibach, Musiktheater im Revier Gelsenkirchen und Teatro Principal Zaragoza. Im Mai 2023 singt sie Haydns Arianna a Naxos begleitet von der Neuen Philharmonie Westfalen.
Bele Kumberger sang begleitet von Klangkörpern wie den Bamberger Symphoniker, Bayreuther Festspielorchester, Bochumer Symphoniker, China Philharmonic Orchestra, City of Birmingham Symphony Orchestra, Deutsches Sinfonie-Orchester Berlin, Lautten Compangey Berlin, Sächsische Staatskapelle Dresden, Staatskapelle Berlin, Staatskapelle Halle und arbeitete mit Dirigenten wie Semyon Bychkov, Hartmut Haenchen, Marek Janowski, Julia Jones, Andris Nelsons und Christian Thielemann.
Diese Biographie dient nur der Information und darf nicht abgedruckt werden. © Artistainternational, Januar 2023.