…sowie Jennifer Riedel als Mary …. bewältigen dieses teils exzentrische Tonmaterial durchweg mit Bravour. Neue Musikzeitung online, 17. Januar 2022
2018 gab Jennifer Riedel ihre Debuts bei den Osterfestspielen Salzburg und am Teatro Comunale Luciano Pavarotti in Modena. 2014 stellte sich die Koloratursopranistin an der Semperoper Dresden vor: in der deutschen Erstaufführung von Ronnefelds Nachtausgabe als Renée Pachulke. Es folgten hier die Uraufführung von Ronchettis Widerspiegelung, Barbarina in Mozarts Le nozze di Figaro, ein Mozart-Pasticcio sowie eine Neuproduktion von Spolianskys Alles Schwindel. Im Februar 2023 kehrt sie für eine Neuproduktion an die Semperoper zurück.
Jennifer Riedel gastierte an der Staatsoper Berlin (Cages Europera 3, Mitterers Das tapfere Schneiderlein, Wolf-Ferraris Aschenputtel), am Staatstheater Braunschweig (Königin der Nacht in Mozarts Die Zauberflöte), Theater Trier (Gilda in Verdis Rigoletto), der Oper Kiel (Najade in Strauss‘ Ariadne auf Naxos) und am Staatstheater am Gärtnerplatz München (Blonde in Mozarts Die Entführung aus dem Serail). An der Staatsoperette Dresden war die deutsche Sopranistin als Schwanhilde in Rimsky-Korsakovs Das Märchen vom Zaren Saltan, Emilie in Strauß Cagliostro in Wien und Königin der Nacht in Mozarts Die Zauberflöte zu Gast.
Jennifer Riedel widmet sich intensiv der zeitgenössischen Musik, sowohl im Konzert, als auch in der Oper – und wirkte in zahlreichen Uraufführungen mit. Ihr Konzertrepertoire umfaßt zudem Bachs Johannes- sowie Matthäus-Passion, Bernsteins Chichester Psalms, Händels Der Messias, Haydns Die Schöpfung, Homilius‘ Weihnachtsoratorium, Kraus‘ La Primavera, Monteverdis Marienvesper, Mozarts Exultate Jubilate, Rossinis Petit messe solennelle, Rutters Gloria, Rihms Andere Schatten.
Ihr Liedrepertoire umfaßt auch die Zyklen I hate Music (Bernstein), On this Island (Britten), Quatre chansons de jeunesse (Debussy, Alte Weisen (Pfitzner), Das Rot (Rihm), Der Hirt auf dem Felsen (Schubert), Myrthen (Schumann) sowie Italienisches Liederbuch (Wolf).
Diese Biographie dient nur der Information und darf nicht abgedruckt werden. © Artistainternational, Dezember 2022.