Christian Valle trumpft als Fasolt mit dem Volumen seines Basses rollengerecht auf,… Das Opernglas, Februar 2022
Seit der Spielzeit 2021/22 gehört Christian Valle zum Ensemble der Oper Bern, wo er in Partien wie Sarastro in Mozarts Die Zauberflöte, Fasolt in Wagners Das Rheingold und Hunding in Wagners Walküre zu erleben ist. 2024 folgt hier sein erster Osmin in Mozarts Die Entführung aus dem Serail. 2023 debutierte er am Opernhaus Zürich in Strauss‘ Salome sowie beim Bergen International Festival. 2021 gastierte der Bass als Publio in Mozarts La clemenza di Tito an der Bergen Nasjonale Opera.
Auf der Bühne war Christian Valle an der Bayerischen Staatsoper, Bergen Nasjonale Opera, British Youth Opera, Garsington Opera, Den Norske Opera & Ballett in Oslo zu erleben. Von 2019 bis 2021 war der Norweger Mitglied des Opernstudios der Bayerischen Staatsoper. Sein Repertoire umfaßt Partien wie Bottom sowie Theseus in Brittens A Midsummer Night’s Dream, Arkel in Debussys Pelléas et Mélisande, Il commendatore in Mozarts Don Giovanni, Farfallo in Strauss‘ Die Schweigsame Frau, Jarno in Thomas‘ Mignon, King René in Tschaikowskys Iolanta und Surin in Tschaikowskys Pique Dame.
In konzertanten Aufführungen in der Barbican Hall in London sang Christian Valle, begleitet vom London Symphony Orchestra, Elder Brother in Maxwell Davies‘ Uraufführung The Hogboon sowie Ruffiack in Ligetis Le Grand Macabre unter der Leitung von Simon Rattle. Sein Debut beim Edinburgh International Festival 2020 fiel Covid-19 zum Opfer. Bisher arbeitete er mit Regisseuren wie Arnaud Bernard, David Bösch, Rodula Gaitanou, Elmar Goerden, David Hermann, Martin Lloyd-Evans, Ewelina Marciniak, Annikese Miskimmon, Amélie Niermeyer, Silvia Paoli, Peter Sellars und Marco Štorman.
Der Konzertsolist sang Beethovens Missa Solemnis und Sinfonie N° 9, Brahms’ Ein deutsches Requiem, Dvořáks Stabat Mater, Händels Messiah und Mozarts Messe in c. Christian Valle wurde von Klangkörpern begleitet wie Bayerisches Staatsorchester, Bergen Philharmonic Orchestra, Berner Symphonieorchester, London Symphony Orchestra sowie Oslo Filharmonien und sang unter der musikalischen Leitung von Dirigenten wie Andrea Battistoni, Giampaolo Bisonti, Daniele Callegari, Paolo Carignani, Daniel Carter, Nicholas Carter, Francesco Ciampa, Daniel Cohen, Pierre Dumoussand, Asher Fisch, Edward Gardner, Lothar Koenigs, Klaus Mäkelä, Erik Nielsen, Kirill Petrenko, Simon Rattle, Jac van Steen, Mario Venzago und Keri-Lynn Wilson.
Diese Biographie dient nur der Information und darf nicht abgedruckt werden. © Artistainternational, Mai 2023.