Das Ensemble wird mit Jakub Szmidt … bestens komplettiert. MERKERonline , 3. Februar 2023
Jakub Szmidt gehört seit der Spielzeit 2022/23 zum Ensemble des Internationalen Opernstudios der Staatsoper Hannover. Hier präsentierte sich der polnische Bass in der Neuinszenierung von Glass‘ The Fall of the House of Usher sowie in Wiederaufnahmen von Poulencs Dialogues des Carmélites, Puccinis La bohème und Puccinis Tosca.
In seiner Heimat konnte sich der Bassist bereits an der Opera Bałtycka und Opera Śląska vorstellen. Hier sang er Partien wie Don Fernando in Beethovens Fidelio, Serwacy in Miniuszkos Verbum Nobile und Il commendatore in Mozarts Don Giovanni.
Jakub Szmidt sang als Konzert-Solist Bruckners Requiem, Kozłowskis Requiem, Mozarts Krönungsmesse sowie dessen Requiem. Im Februar 2023 stellt er sich beim Filharmonia Koszalińska mit Mozarts Requiem vor. Auch der Liedgesang hat einen wichtigen Stellenwert im künstlerischen Wirken des jungen Sängers. Er gastierte bei Festspielen wie Bardzkie Lato Organowe, Festiwal Muzyki Polskiej w Krakowie und Legnickie Wieczory Organowe.
Begleitet wurde der Bass von Klangkörpern wie bayerische kammerphilharmonie, Orkiestra Symfoniczna Filharmonii Częstochowskiej, Orkiestra Symfoniczna Filharmonii Podkarpackiej, Orkiestra Symfoniczna Filharmonii Pomorskiej, Orkiestra Symfoniczna Filharmonii Śląskiej, Orkiestra Symfoniczna Filharmonii Zabrzańskiej, Orkiestra Opery Bałtyckiej w Gdańsku sowie dem Orkiestra Opery Śląskiej w Bytomiu – unter der musikalischen Leitung von Dirigenten wie Tomasz Chmiel, Sławomir Chrzanowski, Paweł Kapuła, Tadeusz Kozłowski, Jarosław Shemet, Tomasz Tokarczyk und Maciej Tworek.
Diese Biographie dient nur der Information und darf nicht abgedruckt werden. © Artistainternational, Januar 2023.