… van Essen als Rosina ist eine Idealbesetzung,… Neue Musikzeitung, 19. Januar 2020
Seit der Spielzeit 2019/2020 gehört Nina van Essen zum Ensemble der Niedersächsischen Staatsoper Hannover, wo ihr Repertoire Partien wie Hänsel in Humperdincks Hänsel and Gretel, Dorabella in Mozarts Così fan tutte oder Rosina in Rossinis Il barbiere di Siviglia beinhaltet. 2019 stellte sich die Mezzosopranistin in Barrys The Importance of Being Earnest als Gwendolen Fairfax in Fribourg und Paris vor, an der Dutch National Opera Academie sang sie 2018 die Titelpartie in Brittens The Rape of Lucretia, es folgten ihre Debuts als Mercedes in Bizets Carmen beim Bredeweg Festival und in verschiedenen Rollen in Delius‘ A Village Romeo and Juliet im Concertgebouw in Amsterdam.
In der Spielzeit 2016/2017 war Nina van Essen an der hier als Madrigalist in Puccinis Manon Lescaut unter in der Inszenierung von Andrea Breth zu erleben. 2017 verkörperte sie Hänsel in Humperdincks Hänsel und Gretel beim Muziekzomer Gelderland sowie Grachtenfestival Amsterdam und gab ihre Debuts am Théâtre Equilibre Fribourg sowie in Paris, wo sie die Masha in Schostakowitschs Moskwa, Tscheremuschki sang. In Hannover sang sie 2020 Il piacere in einer adaption von Händels La bellezza ravveduta nel trionfo del tempo e del disinganno.
Als Solistin war Nina van Essen mit der Krashna Musika unter der Leitung von Ruben de Grauw zu erleben, zudem in Salone dell’Opera und trat als Konzertsolistin in Konzertsälen wie dem Concertgebouw, Muziekgebouw aan het IJ, Tivoli Vredenburg und de Doelen auf. Ihr Konzertrepertoire umfaßt bereits Bruckners Requiem, Francks Die sieben Worte Jesu am Kreuz, Mozarts Messe in c, Palmeris Misa Buenos Aires, Rossinis Petite Messe Solennelle sowie Saint-Saëns‘ Oratorio de Noël.
Die holländische Mezzosopranistin arbeitete mit Dirigenten wie Hartmut Haenchen, Antony Hermus, Alexander Joel, Reinbert de Leeuw, Sir Mark Elder, Andrea Quinn und Servaas Schreuders und wurde begleitet von Orchestern wie Het Residentie Orkest, Nederlands Philharmonisch Orkest, philharmonie zuidnederland und Radio Filharmonisch Orkest.
Diese Biographie dient nur der Information und darf nicht abgedruckt werden. © Artistainternational, Juli 2020.