Mit Michał Prószyński steht ein ausgezeichneter Tenor auf der Bühne, … Das Opernglas, Februar 2022
Seit der Spielzeit 2021/2022 gehört Michał Prószyński zum Ensemble der Oper Bern, wo sein Repertoire von Pelléas in Debussys Pelléas et Mélisande bis Mime in Wagners Das Rheingold reicht. Am Staatstheater Braunschweig gastierte der Tenor unter der musikalischen Leitung von Chefdirigent Srba Dinić zwischen 2018 und 2020 als Vicomte Cascada in Lehárs Die lustige Witwe. und er gab sein Debut als Abdallo in Verdis Nabucco im Rahmen der Domplatz Open Air-Produktion 2019.
2020 sollte sich der polnische Tenor als Roderick Usher in Glass‘ The Fall of the House of Usher, begleitet vom Jewish Chamber Orchestra Munich, in Aufführungen in den Kammerspielen München, dem Theater Aschaffenburg sowie Theater Landsberg am Lech vorstellen – die Produktion mußte Covid-19-bedingt auf das Jahr 2022 verschoben werden. 2021 debutierte Michał Prószyński als Alfred in Strauß‘ Die Fledermaus bei den Schloßfestspielen Ettlingen. Bisher arbeitete er mit Regisseuren wie Elmar Goerden, Ewelina Marciniak, Aron Stiehl und Marco Štorman.
Erste Bühnenerfahrung sammelte Michał Prószyński 2015 in der Hauptrolle des Antonio in Moniuszkos Das Nachtlager in den Apenninen und 2017 als Harlequin in Szymanowskis Mandragora beim 8. Festival der Polnischen Musik in der Krakauer Philharmonie. Im Mai 2022 folgt sein Debut beim Münchner Festival Stars & Rising Stars.
Beim Festival II Voice and Piano in Krakau sang Michał Prószyński 2017 Brahms Neue Liebeslieder Walzer, op. 65. Im gleichen Jahr war er beim VIII Festival der Polnischen Musik in der Krakauer Philharmonie mit Werken von Szymanowski zu hören. Michał Prószyński sang unter der Leitung von Dirigenten wie Nicholas Carter, Srba Dinić und Sebastian Schwab wurde begleitet von Klangkörpern wie dem AUKSO Orkiestra, Berner Symphonieorchester, Jewish Chamber Orchestra Munich, Staatsorchester Braunschweig.
Erster Preis (Bachelor): Wettbewerb der Hochschule für Theater und Medien Hannover 2021
Diese Biographie dient nur der Information und darf nicht abgedruckt werden. © Artistainternational, März 2022.