Im April 2025 gab die 19-jährige Sopranistin Etīna Emilīja Saulīte ihr Debut an der Latvijas Nacionālā Opera – ihr Rollendebut als Liu in Puccinis Turandot.
2024 sang Etīna Emilīja Saulīte das Sopran-Solo in Pergolesis Stabat Mater, begleitet vom Emīla Dārziņa Chamber Orchestra, und erneut 2025 in der Jurmala Concert Hall begleitet vom Riga Chathedral Boy’s Choir unter dem Dirigat von Mārtiņš Klišāns. Zudem wirkte sie beim „Emīls Awards“ Final-Konzert 2024 unter der Leitung von Andris Vecumnieks mit, stellte sich beim Eröffnungskonzert der Spielzeit 2024/25 der Latvijas Nacionālā Opera vor, beleitet vom Latvijas Nacionālā Opera and Ballet Symphonic Orchestra, gab ein Solo-Konzert gemeinsam mit Pianist Daniil Mickevich im Lettischen Konzertsaal „DEBISĪ. Ir jāpiedzīvo“ und sang beim Jurmala Festival Konzert ‘Dzimuši Latvijā’ an der Seite von Tenor Aleksandres Antonenko unter der musikalischen Leitung von Ainārs Rubiķis.
Ausgezeichnet wurde die lettische Sängerin beim Internationalen Hans Gabor Belvedere Wettbewerb 2024 mit einem Spezial-Preis, mit dem Ersten-Preis beim Wettbewerb Competition „Inese Galantes Talanti“ 2024 und mit dem Ersten Preis bei dem Inese Galantes Talanti. Bei dem 21sten Internationalen Ada Sari Gesangskunst-Wettbewerb im polnischen Nowy Sącz wurde sie 2025 mit dem Zweiten Preis ausgezeichnet – zudem wurde ihr ein Preis der Polnischen Bühnenkünstler für die „größte Bühnenpersönlichkeit des Wettbewerbs“ zugesprochen.
Bei Konzerten sang sie begleitet vom Emīla Dārziņa Chamber Orchestra sowie dem Krakow Opera Orkiestra unter Dirigenten wie Marta Kluczyńska und Mārtiņš Ozoliņš.
Zweiter Preis: 21ˢᵗ Ada Sari International Vocal Artistry Competition, Nowy Sącz, 2025
Diese Biographie dient nur der Information und darf nicht abgedruckt werden. © Artistainternational, Mai 2025.
Puccini: La bohème
Mimi: Sì. Mi chiamano Mimì …
Live-Aufnahme 2025